Die Ehrenmitglieder starteten bereits am Nachmittag mit dem Vorprogramm der GV, nämlich einer gemütlichen Jassrunde. Um 18.00 Uhr trafen sich dann die Vorstands- und Ehrenmitglieder zum traditionellen Nachtessen, bevor die GV um 19.30 Uhr begann.
Unsere Präsidentin Regula Kneubühler begrüsste alle Mitglieder und Gäste und liess dann über das Protokoll des letzten Jahres abstimmen. Den Vorstand verlassen haben leider Noemi May, Nicole Küffer, Uschi Pfister, Beatrice Wüthrich und Jelena Buser. Sie wurden herzlich verdankt. Danach wurden die Jahresberichte der Präsidentin sowie der Riegen verlesen.
Uschi Pfister stellte die Jahresrechnung vor und zeigte einen Überblick über die Bewegungen der Bilanz und Erfolgsrechnung. Der Revisorenbericht wurde einstimmig angenommen. Die Mitgliederbeiträge bleiben bestehen, ausser bei der RG. Dort stimmte die Generalversammlung einer Erhöhung zu.
Nun war es Zeit für das Jahresprogramm 2025 - ein Highlight ist da sicher unsere Wintershow vom 29. November. Danach war Uschi wieder an der Reihe mit der Präsentation des Vereinsbudgets, gefolgt von den Wahlen. Neu in den Vorstand wurden gewählt: Peter Frei (Kassier), Selina Lanz (Homepage), Edita Saliji und Séverine Bösch (Vertretung RG) und Mario Lauber (Verantwortlicher Datenschutz). Ebenfalls wurde einstimmig die Wiederwahl von Regula als unsere Präsidentin fürs Jahr 2025 gefeiert.
Weitere Anträge lagen keine vor. Somit waren wir bereits bei dem Traktandum «Verschiedenes» Patrizia Bürke bedankte sich im Namen aller Mitglieder bei allen Leiterpersonen für ihren unermüdlichen Einsatz in den diversen Riegen. Renate Lanz machte auf die diesjährige Turnfahrt aufmerksam.
Regula schloss die GV dieses Jahr schlussendlich so gut in der Zeit, dass die Küche die feinen Flammkuchen noch gar nicht ganz fertig hatte. Aber schliesslich wurde das Apéro serviert und alle liessen es sich schmecken und plauderten übers Turnen oder auch sonst über dies und das…
Anina Hächler
Der Winter neigt sich dem Ende, und auch die Jugi verabschiedet sich von der kalten Jahreszeit mit der Siegerehrung der internen Wintermeisterschaft. Wir durften allen Kindern Medaillen verteilen, zu den Besten in ihren Jahrgängen zählten mit jeweils Gold-, Silber- und Bronzemedaille:
Jg. 2016 und jünger Mädchen
1. Lia Mathys, 2. Lisa Ciapparelli, 3. Giulia Lingg
Buben
1. Elia Bobst, 2. Lenny Grogg, 3. Emil Häusermann
Jg. 2014/2015 Mädchen
1. Lea Geissbühler, 2. Maela Wilhelm, 3. Lotta Nyffeler
Buben
1. Ambrose Amankrah, 2. Julius Widmann, 3. Len Graber
Jg. 2012/2013 Mädchen
1. Batoul Al Dayat, 2. Hanna Mathys, 3. Ida Reinmann
Buben
1. Nils Lörtscher, 2. Ben Herzig, 3. Gian Sinzig
Jg. 2011 und älter Mädchen
1. Bianca Eichenberger-Gonzalez, 2. Mariluz Pascual, 3. Melek Adili
Buben
1. Jan Geissbühler, 2. Fabian Schär, 3. Benjamin Marmet und Yann Beyeler
Herzlichen Glückwunsch!
Bevor wir in die Sommersaison starten, haben wir noch einen Anlass wieder zum Leben erweckt, den es früher schon einmal gab, den «Oldies and Kids Cup». Dabei traten bei bestem Wetter 50
Teilnehmer jeweils als Pärlis aus Kind und Erwachsenem in unterschiedlichen Disziplinen an. Gefordert sind nicht nur Schnelligkeit wie beim Ninja Parcours, sondern auch Geschicklichkeit beim
Papierfliegerdart, Koordination bei der Teamwork Challenge und Kraft beim Schleuderball und Filzpantoffelweitsprung.
Zu den bestplatzierten gehörten nach einigen Normalisierungen:
Mädchen
1. Team Geissbühler (Lea und Stefan) 2. Team Mathys (Lia und Oli) 3. Team Sinzig (Ronja und Hanspeter)
Buben
1. Team Lörtscher (Nils und Andreas) 2. Team Strobach (Artur und Elmar) 3. Team Geissbühler (Jan und Stefan)
In erster Linie ging es aber um den Spass, und von dem hatten alle reichlich! Zudem war es schön und wertvoll die kleine Jugigemeinschaft in einer Halle versammelt zu haben, so dass sich Eltern und Leiter ein bisschen besser kennenlernen konnten. Es war ein toller Abschluss für die Wintersaison, und so verabschieden wir uns in die Frühlingsferien. Nun geht es wieder nach draussen auf den Sportplatz für eine hoffentlich sonnige und zumindest Montag und Dienstagabend trockene Sommersaison! Elmar Strobach
12.3.2025 – K1/K2
Ziemlich früh stand dieses Jahr der interne Wettkampf als Vorbereitung auf die «richtigen» Wettkämpfe auf dem Programm. Für viele der sage und schreibe 25 K1er war es der erste Wettkampf überhaupt und die Aufregung war entsprechend gross. Endlich durften auch wieder einmal die Wettkampfdress angezogen werden, was in der Masse immer sehr toll aussieht. Wir starteten in vier K1 und zwei K2 Gruppen à je 6 – 7 Turnerinnen und Turner, welche jeweils von unseren jungen Leiterinnen betreut wurden. Dazu standen 3 Wertungsrichterpaare im Einsatz. Auch sie werden jeweils gefordert, werten sie doch verschiedene Kategorien an verschiedenen Geräten. Unsere jungen Turner:innen waren konzentriert bei der Sache. Einige turnten sehr schnell, damit sie es möglichst schnell hinter sich hatten, andere vergassen prompt zu zählen, wie viele Male sie nun an den Schaukelringen noch schwingen mussten vor dem Abgang und schwangen und schwangen… So gab es bei Zuschauern und Wertungsrichtern da und dort ein Schmunzeln, aber auch ein Staunen, wie gut die Kinder teilweise plötzlich turnen konnten. So war denn auch die Rangliste voller Überraschungen…
K1: 1. Ramon, 2. Mia, 3. Freya
K2: 1. Livio, 2. Maila K., 3. Marina
Als Preis durften dann alle das vor einigen Wochen anprobierte T-Shirt des STV Langenthal in Empfang nehmen.
12.3.2025 – K3-K7, KD
Obwohl wir mit dem Wettkampf der K1/K2 etwas ins Hintertreffen geraten waren, konnten wir dank der Mithilfe aller Beteiligten rechtzeitig mit dem Wettkampf der Grossen beginnen. Besonders diejenigen, welche eben noch als Leiterinnen oder Wertungsrichterinnen im Einsatz waren, mussten sich sputen, damit sie für ihren eigenen Wettkampf bereit waren. Auch hier starteten wir erstmals mit 6 Gruppen und 3 Wertungsrichterpaaren für ein Total von 34 Turnerinnen und Turner. Fast alle sind hier bereits wettkampferprobt, was aber nicht unbedingt heisst, dass sie nicht mehr aufgeregt sind, denn blamieren will man sich ja doch nicht… Die Zuschauerinnen und Zuschauer bekamen sehr schöne und teilweise kreative Ü bungen zu sehen. Gleichzeitig deckten die Wertungsrichter:innen aber auch auf, wo noch gearbeitet werden muss. Alles in allem ein Wettkampf, der Spass macht, weil es um nichts geht, aber doch hilfreich ist, um herauszufinden, wo man so steht. Zuvorderst in der Rangliste waren:
K3: 1. Viktoria, 2. Vroni, 3. Liah Z.
K4: 1. Greta, 2. Elaine, 3. Amélie G.
K5: 1. Jan, 2. Melina, 3. Philomena
K6/K7/KD : 1. Sabrina, 2. Noemi, 3. Sinah-Moana
Auch hier bekamen natürlich alle das dunkelblaue T-Shirt als Preis.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dass wir unseren Turner:innen diesen Vorbereitungswettkampf ermöglichen konnten!
26.3.2025 – Einsteiger
Den Abschluss machten dann 2 Wochen später unsere jüngsten Turnerinnen und Turner. Zusammen mit den Schulsportkindern durften sie vor Publikum vorzeigen, was sie gelernt hatten. Jedes Kind durfte selber wählen, was es zeigen möchte und bewertet wurde nichts. Applaus bekamen sie aber alle und als Preis eine Medaille sowie etwas zum Schlecken. Danke auch hier den Leiterinnen für die grosse Geduld und das Einfühlungsvermögen mit unseren Jüngsten.
Ursi Hächler
Bei der Aktivriege läuft die Wettkampfvorbereitung auf Hochtouren – sei es beim
Boden-VGT mit dem Üben neuer Bodenelemente und Partnerakrobatik, beim
Gymnastik mit neuen Tänzen und Formationen, oder beim Ring-VGT, wo zwar das
Programm grundsätzlich gleich bleibt, aber durch den Zuwachs im Team, sich doch
die eine oder andere Übung verändert. Noch sitzt nicht alles perfekt, aber wir sind
auf einem guten Weg!
Neu in diesem Jahr: Das Ring-VGT kann im gleichen Dress wie das Boden-VGT
antreten – endlich ein einheitlicher Auftritt an den Wettkämpfen, ohne umständliches
Dresswechseln zwischendurch. Die passenden langen Hosen dürfen dabei natürlich
nicht fehlen! In knalligem Marshmallow-Lila sind die definitiv ein Hingucker!
Jetzt heisst es nochmals: Vollgas geben! Denn am Nachmittag vom 26. April 2025
startet die Wettkampfsaison für das Boden- und Ring-VGT mit dem Sichtungstag in
Langenthal – auch wenn es "nur" ein Testwettkampf im Rahmen des
Fortbildungskurses der VGT-Wertungsrichter:innen ist, freuen wir uns über viele
Unterstützer:innen auf der Tribüne der Hard-Dreifachhalle!
So richtig los geht’s dann für alle, inklusive Gymnastik, am 31. Mai 2025 am Gym-
Day in Grosswangen – ein Event, der bestimmt wieder zu den Highlights der Saison
zählen wird!
Am 25.01.2025 fand der erste Wettkampf der Saison statt. Unsere Mädchen konnten dort ihre neuen Übungen nach dem neuen FIG Code of Points vorturnen. Die Übungen waren noch nicht alle perfekt, aber wir freuen uns auf die Herausforderung, die die weitere Saison uns stellt. Trotztdem konnten wir einige Erfolge an diesem Tag feiern. Viele Mädchen hatten dort ihren ersten Wettkampf und es gab auch zwei Podestplätze, die erturnt wurden. Wir bedanken uns bei den Mädchen für ihren Einsatz, sowie bei den Trainerinnen Nejla und Celine und natürlich bei den Kampfrichterinnen Vianne und Séverine.
Resultate:
P1: Lilly Schneuwly (13.), Elina Lisieva (18.)
P2: Liza Zemko (5.), Isabel Ackermann (10.), Milena Kumar (16.), Anna-Louisa Secco (16.), Alessia Buser (18.), Lejla Ajeti (19.), Arina Späth (21.), Polina Syrchina (28.)
P3 (nat.): Vera Pavlova (2.), Eva Darmon (4.)
P3: Manushi Arya (18.)
P4: Veronika Käser (3.), Antea Ancic (4.), Suela Saljiji (10.), Mathys Aimée (13.), Michelle Marti (14.)
P5: Leonie Sägesser (5.), Michelle Nyfeler (10.)